www.paritaet-bayern.de: Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. https://mittelfranken.paritaet-bayern.de/ Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. Aktuelle Meldungen de www.paritaet-bayern.de: Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. https://mittelfranken.paritaet-bayern.de/fileadmin/verband/bund_2015/theme/img/icon_newsfeed.gif https://mittelfranken.paritaet-bayern.de/ 16 16 Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. Aktuelle Meldungen TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Tue, 21 Jan 2025 15:03:19 +0100 Am 11. April 2024 startet das 28. Semester der Straßenkreuzer Uni https://mittelfranken.paritaet-bayern.de//aktuelles/fachinformationen/fachinformation/archive/2024/03?tx_ttnews%5Bday%5D=15&tx_ttnews%5Btt_news%5D=28958&cHash=d916fb38781fa8ac6e138b0e7d3804a8

]]> ]]> Gleich zu Beginn ist unser Gespür für besondere Motive gefragt. Wir entdecken mit Streetfotografen des Nürnberger „unposed collective“ Gostenhof durch die Kameralinse. Im Themenblock „Wir machen Kunst“ gestalten wir außerdem Wände mit Graffitis und verschönern T-Shirts mit Siebdruck.

Im Themenblock „Geflüchtet – und dann?“ beleuchten wir verschiedene Facetten von Migration. Kunsthistorikerin Verena Suchy erklärt, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Wir erfahren mehr über einen Fluchtversuch aus der DDR, der im Stasi-Gefängnis endete, und über das mühsame Ankommen in Deutschland nach der Flüchtlingswelle 2015/16.

Außerdem begeben wir uns „Auf Spurensuche“, blicken dabei hinter die Kulissen der Kripo Nürnberg. Prof. Felix Freiling, Experte für Cyber-Kriminalität, zeigt Straftaten im Internet auf und wie man sich davor schützen kann. Krimiautor Ralf Nestmeyer verrät, wie die Handlung eines Kriminalromans bis zum Ende spannend bleibt.

In einem Workshop gibt eine Zahnärztin Tipps für die Mundhygiene (Nachholtermin vom Wintersemester). Kulinarisch endet das Semester mit interkulturellem Kochen: Gemeinsam mit drei Frauen mit Migrationsgeschichte bereiten wir ein 3-Gänge-Menü zu.

Alle Infos zu den Veranstaltungen sind auf unseren sozialen Kanälen, im Straßenkreuzer Magazin, im Newsletter sowie auf unserer Webseite zu finden. Direkt zum Programm als PDF geht es hier.

Zusätzlich sind die gedruckten Programme an den bekannten Auslagestellen, beim Straßenkreuzer am Maxplatz 7 und auf Anfrage per Post erhältlich.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist diesmal für zwei Vorträge und drei Workshops erforderlich.

Kontakt:

Straßenkreuzer e.V., Maxplatz 7, 90403 Nürnberg

Tel. 0911/217593-0

Mail: uni@strassenkreuzer.info

www.strassenkreuzer.info

]]>
Region Mittelfranken Soziale Teilhabe und Armut Veranstalter/Anbieter/Träger Mitgliedsorganisationen Fri, 15 Mar 2024 11:00:00 +0100
"Lust auf gelegentliche gegenseitige Unterstützung?" - Helfergruppe Nürnberg https://mittelfranken.paritaet-bayern.de//aktuelles/fachinformationen/fachinformation/archive/2024/02?tx_ttnews%5Bday%5D=23&tx_ttnews%5Btt_news%5D=28814&cHash=3c9a666c03c3dd0086589a9c96d27a3e

]]> ]]> Wichtige Informationen zur Gruppe finden Sie im Anhang.

Kontakt:

Kiss Mittelfranken, Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen

Am Plärrer 15, 90443 Nürnberg

Telefon 0911 234 94 49 | Fax 0911 234 94 48

nuernberg@kiss-mfr.de
www.kiss-mfr.de

]]>
Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement Region Mittelfranken Selbsthilfe Mitgliedsorganisationen Fri, 23 Feb 2024 10:00:00 +0100