Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gewährt staatlich geförderten Kindertageseinrichtungen in nicht-kommunaler Trägerschaft eine Härtefallhilfe aufgrund der überproportionalen energie- und inflationsbedingten Kostensteigerung.
Als Kriterium für einen Härtefall gilt, dass ohne die zusätzliche staatliche Unterstützung die Elternbeiträge steigen oder weiter steigen würden. Entlastungsmaßnahmen des Bundes müssen zuerst in Anspruch genommen werden.
Anträge können über KibiG.web bis spätestens bis 30. Juni 2023 gestellt werden.
Höhe der Hilfe: Die im Rahmen der bestehenden Förderstruktur im Kalenderjahr 2023 zu erwartende staatliche Fördersumme wird pauschal um 3,00 % erhöht.
Weitere Informationen unter:
https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2023/122/baymbl-2023-122.pdf
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.