Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Können Strom und Wärme nicht bezahlt werden drohen Energiesperren. Angesichts der steigenden Energiepreise ist dies diesen Winter ein besonders bedrohliches Szenario.
Gemeinsam mit Tacheles e.V. stellt der Paritätische Gesamtverband auf der Website www.energie-hilfe.org vielfältige Informationen zur Verfügung, welche Unterstützung sich Menschen holen können, die ihre Energiekosten nicht mehr stemmen können. Auf der Website finden sich auch ausführliche Darstellungen der rechtlichen Optionen und Spielräume sowie Musteranträge und Links zu Beratungsstellen.
Sofern konkret eine Energiesperre droht gibt die von der Verbraucherzentrale NRW erstellte Handreichung „Energiearmut – Nein Danke“ praktische Ideen und Hilfestellung für die Arbeit vor Ort. Die Handreichung definiert zunächst den Begriff „Energiearmut“, stellt Erfahrungen aus Ihrem knapp 10jährigen Projekt „NRW bekämpft Energiearmut“ – bspw. zu örtlichen Runden Tischen zur Vermeidung von Energiesperren – zur Verfügung und gibt energie- sowie sozialrechtliche Grundlagen mit Blick auf „Versorgungsunterbrechungen“ (Energiesperren) wieder. Abschließend werden ausführlich Interventionsmöglichkeiten in der Beratungspraxis – sowohl mit Blick auf den Energieversorger wie auch den Sozialleistungsträger dargestellt.
Sowohl die Website als auch die Handreichung geben betroffenen Menschen wie auch der Beratungspraxis konkrete Hilfestellungen im Kontext von Energiearmut.
Information von Mara Dehmer, Paritätischer Gesamtverband, Berlin
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.