Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Der regelmäßige Austausch in Selbsthilfegruppen ist für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung in der jeweiligen Lebenssituation. Der Freistaat Bayern fördert gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen mit bis zu 400 Euro pro Jahr. Förderfähige Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung oder chronischer Krankheit und/oder von deren Familienangehörigen auf örtlicher Ebene zum Zwecke gegenseitiger Hilfe.
Die Förderrichtlinie für die Förderung von Selbsthilfegruppen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit wurde nun um weitere drei Jahre bis 31.12.2023 verlängert. Im Zuge der Verlängerung wurde eine deutlichere Abgrenzung zwischen der Förderung der Krankenkassen (§20 h SGB V bei den Runden Tischen) und der staatlichen Förderung umgesetzt. Einzelheiten zu den förderfähigen Ausgaben sind dem Merkblatt des Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) zu entnehmen.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.