Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Sie wollen die Umsetzung des BTHG aktiv leben?
Sie wollen das neue Bedarfsermittlungsinstrument auf Grundlage der ICF kennenlernen und die Systematik verstehen?
Sie wollen die Anwendung dessen nachvollziehen können und sich innovativ für die Zukunft gestalten und aufstellen?
Vor allem wollen Sie jedoch den Menschen mit Behinderung eine gute Begleitung sein?
Dann sind Sie bei dieser Schulung genau richtig!
Sie haben die Möglichkeit, durch individuelle Formate die ICF in verschiedenen Intensitäten kennenzulernen.
Hier erwartet Sie Schritt für Schritt ein detailreicher Einblick in die ICF, deren ethische Richtlinien und Haltung, Anwendungsbereiche und Anwendungsmöglichkeiten anhand eines Fallbeispiels in Auseinandersetzung mit konkreten Anwendungsbereichen in Ihrer Einrichtung.
Die Termine werden individuell für Ihre Bedarfe koordiniert.
Für die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern e.V. BV Mittelfranken sind die Schulungen kostenfrei.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf per Mail Birgit.Reichert(at)paritaet-bayern.de oder telefonisch unter mobil 0174-3061533
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Herzliche Grüße
Birgit Reichert, Fachberatung BTHG
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.