Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Zum zweiten Mal verleiht die ConSozial in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales den Sozialen Innovationspreis.
Für den Preis nominiert ist unter anderem unsere Mitgliedsorganisation „we integrate e.V.“ mit dem Projekt „we connect“. Mit in die Entscheidung einer achtköpfigen Jury fließen in diesem Jahr zusätzlich die Ergebnisse eines Online-Votings ein.
Jetzt online für die Nominierten abstimmen: https://www.consozial.de/de/kongresse/innovationspreis
Der Verein "We integrate" versteht sich als Trägerverein für innovative Integrations- und Sensibilisierungsprojekte. Ziel des Vereines ist die soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationsbiografie zu fördern. In den vergangenen drei Jahren sind auf diese Weise schon 20 soziale und gesellschaftlich relevante Projekte entstanden.
Ziel des Projekts „we connect“ ist es, eine App zu entwickeln, welche Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Raum Nürnberg die Möglichkeit gibt, sich aufgrund von Hobbies und Gemeinsamkeiten zu vernetzen und auszutauschen. Wie funktioniert das? Menschen können sich in der App registrieren und ihre Hobbies, Interessen und Veranstaltungen angeben. Im Anschluss kann man sich auf der App austauschen und verabreden.
Die Idee für das Projekt entstand durch eine Umfrage zum Wohlergehen von Geflüchteten in Nürnberg, sowie der Erfahrungen aus den Vereinsalltag: Menschen wünschen sich Kontakte vor Ort mit Nürnberger*innen und gleichzeitig bauen diese Zusammentreffen Vorurteile ab.
Jetzt online für die Nominierten abstimmen: https://www.consozial.de/de/kongresse/innovationspreishttps://www.consozial.de/de/kongresse/innovationspreis
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.