Wir feiern 50 Jahre Jubiläum

PariQuiz - Mitmachen und tolle Preise gewinnen

Gewinnen mit dem Pari heißt:

  • andere Welten erleben
  • Natur fühlen
  • aktiv helfen.

Unser Pari Quiz ist online bis 25. November 2022.

Testen Sie Ihr Wissen oder erweitern Sie ihr Wissen rund um den Paritätischen Bezirksverband Mittelfranken.

Teilnehmen können Sie hier --> zum Pari Quiz.

Oder bequem über den QR-Code im Bild rechts.

 

Der Pari Würfel geht auf Reisen!

Erste Station für die Fotoausstellung "Gleichwertigkeit ist für uns ..." ist Erlangen - Eröffnung auf dem Rathausplatz mit OB Janik

Das war klar: dieses tolle Geschenk darf nach der großen Jubiläumsfeier nicht in der Garage eingelagert bleiben, sondern muss unter die Leute, raus in die Welt und rein mitten in die Gesellschaft, um Aufmerksamkeit zu erregen für das Thema "Gleichwertigkeit", um zum Nachdenken anzuregen und zu Gesprächen und Diskussionen zu motivieren.

Zum 50. Jubiläum hatte sich der Paritätische Bezirksverband Mittelranken von seinen Mitgliedsorganisationen, von Freunden und Förderern Fotostatements gewünscht zum Thema „Gleichwertigkeit ist für uns …“ - ein zentrales Anliegen des Verbandes. Die eingesandten Beiträge waren so kreativ, aussagekräftig und beeindruckend, dass sie auf Folien gedruckt und auf einen fantastischen „Würfel“ aufgebracht wurden. Dieser war in der eigenen inklusiven Schreinerei bei der Lebensgemeinschaft Münzinghof entstanden.

Wichtige Hintergrundinformationen zur Entstehung und Intension der Ausstellung finden Sie hier:

Christiane Paulus (Foto), Geschäftsführerin des Paritätischen in Mittelfranken, formulierte bei der Eröffnung: "Gerade in diesen schwierigen Zeiten, in denen zunehmend polarisiert wird, die Ellbogen wieder spürbarer werden und die Schere weiter auseinander zu gehen droht, brauchen wir diese Besinnung auf demokratische Werte wie Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Florian Janik, richtete ebenfalls ein paar Sätze an die anwesenden Menschen auf dem Erlanger Rathausplatz, in denen er auch seinen Stolz zum Ausdruck bringt, den Pari Würfel in seiner Stadt und an so publikumswirksamer Stelle aufgestellt zu sehen.

Klaus Miederer, Sprecher des Arbeitskreises Paritätischer Mitgliessorganisatione in Erlangen, würdigte die erreichten Erfolge für die Inklusion in der Stadt, verwies aber auch auf Punkte, bei denen er noch Handlungsbedarf sieht.

Als Vertreterin der "Kommune Inklusiv" - einem Modellprojekt der Aktion Mensch in Erlangen -  verwies Ina Fischer auf den Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Solidarität begegnen."

Für Menschen mit Seheinschränkungen bietet der Paritätische eine Audiodatei, auf der alle Statements zum Thema "Gleichwertigkeit ist für uns ..." eingesprochen wurden, um einen Eindruck von den vielfältigen Aussagen, Wünschen und Visionen zum Thema zu ermöglichen. Hören Sie gerne rein:

Auf dem Erlanger Rathausplatz wird die Fotoausstellung noch bis 17. Oktober 2022 zu sehen sein, bevor sie im Anschluss in den Fürther Südstadtpark wandert. Kommen Sie vorbei und geben Sie uns ein Feedback unter: mittelfranken(at)paritaet-bayern.de

Text und Foto: Petra Gemeinholzer, Der Paritätische Bezirksverband Mittelfranken

„Sonne im Herzen ist genauso wichtig wie am Himmel“ – Feier zum 50. Jubiläum des Paritätischen Mittelfranken mit 130 gutgelaunten Gästen bei abwechslungsreichem Bühnenprogramm

Trotz kühlem Regenwetter draußen war in der Villa Leon eine warmherzige und fröhliche Atmosphäre zu spüren, als auf der Bühne passend zum Jubiläumsmotto „Gleichwertigkeit aller Menschen“ eine Poetry Slammerin mit einem inklusiven Zahlenspiel zu Wort kam, das „Lila Lied“ die queere Szene beleuchtete, die Kindertanzgruppe von Schlupfwinkel e.V. begeisternd rappte, Grußworte voll Lob und Anerkennung geäußert wurden und ein packender Fachvortrag die Entstehung des deutschen Sozialstaates und den daraus erwachsenden menschenrechtlichen Auftrag thematisierte.

Im Anschluss dann wurde das Buffet eröffnet und begleitet von einer Live Band wurde genetzwerkt, geschmaust, geredet und gelacht, was das Zeug hält. Leider war es wetterbedingt nicht möglich, über die Rasenflächen zu flanieren und mit Sektglas auf der Terrasse zu stehen, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. 5 Jahrzehnte Einsatz für die rund 150 Mitgliedsorganisationen aus der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Psychiatrie und Sucht wurden gewürdigt und Personalien erinnert. Es gab eine Fotoausstellung zum Thema „Gleichwertigkeit aller Menschen“ zu bestaunen und eine Plakatwand „50 Jahre Parität“ interaktiv zu bewundern.

Der Blick ging aber auch in die Zukunft, in der es unvermindert wichtig ist, den Leisen eine Stimme zu verleihen, die Armen aus der Deckung zu holen und mit ungeminderter Motivation für die Inklusion und damit für die Gleichwertigkeit aller Menschen in unserer Gesellschaft einzutreten – ungeachtet Religion, Kultur, sexueller Orientierung, Sprache, Herkunft, Beeinträchtigungen oder Alter. Für eine Welt ohne Barrieren, vor allem in den Köpfen!

Bericht: Petra Gemeinholzer, Der Paritätische Mittelfranken

Wir feiern Jubiläum - Feiern Sie mit!

Wir feiern Jubiläum – feiern Sie mit!

Seit 1972 ist der Paritätische in Nürnberg – das ist doch was! Wir sind stolz und freuen uns auf ein Jubiläumsjahr mit Aktionen und Festen!

Dank der Kreativität und ihrem Mitwirken, können wir eine Ausstellung zum Thema „Gleichwertigkeit aller Menschen“ ermöglichen, weiter wird eine große Jubiläumsparty steigen, es wird auch ein Pari-Quiz geben – und noch einiges mehr erwartet Sie in diesem Jahr.

Hier finden Sie stets alle Neuigkeiten zu unserem „50 jährigen Jubiläum“.

Auf viele Begegnungen, lebhaften Austausch und jede Menge Spaß mit Ihnen freuen wir uns!

Wir sehen uns!