Bildungsangebot
12.05.2025
Online

Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Selbstorganisation

Das Arbeitspensum für Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen ist aufgrund der vielfältigen Aufgaben, der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit, Unvorhersehbarkeiten und Komplexität im Arbeitsumfeld enorm. Vieles ist im Wandel und die Dichte an Entscheidungen nimmt stetig zu. Gleichzeitig fordern Mitarbeitende klare Vorgaben und Strukturen.

Führung heißt Entscheidungen zu treffen und den Überblick „über alles“ zu haben; so zumindest wird es häufig angenommen und sogar immer noch vermittelt. Doch: In komplex-dynamischen Umfeldern, in denen vielfältige Kompetenzen gefragt sind, ist es für Führungskräfte immer weniger möglich, alle erforderlichen Entscheidungen selbst zu treffen und in alle Belange detailliert einbezogen zu werden. Versucht man es als Führungskraft dennoch, droht Überlastung, Entscheidungen werden verschleppt, die teamübergreifende Zusammenarbeit und das Klima zwischen Führung und Mitarbeitenden verschlechtern sich.

Im Seminar "Agiles Führen“ werden an zwei Tagen (beziehungsweise vier halben Tagen) Haltungen und Wege aufgezeigt, wie man Teams zu mehr Eigenverantwortung führen kann, um sich als Führungskraft, aber gleichzeitig auch alle anderen zu entlasten.

Zielgruppe
Führungskräfte sozialer Einrichtungen

Termine
12. Mai 2025  //  12:30 - 16:00 Uhr    
26. Mai 2025  //  08:30 - 12:00 Uhr 
04. Juni 2025  //  12:30 - 16:00 Uhr  
23. Juni 2025  //  12:30 - 16:00 Uhr       

Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügtem Link.

Kontakt

Bildungsmanagement Assistenz
0711 286976-10 (Mo-Fr 9-12 Uhr)

Details

Paritätische Akademie Süd
Online
Thema:
Fachliche Qualifizierung
Anmeldeschluss:
07. Mai 2025

Weitere Fortbildungen