Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Dieses Seminar richtet sich an Kolleg*innen, die bereits am ersten Teil des Seminars zur Wertschätzenden Kommunikation teilgenommen haben und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten! Aufbauend auf den Grundlagen, die du im ersten Seminar erlernt hast, bietet dieser Kurs dir die Möglich-keit, deine Fähigkeiten in herausfordernden Situationen noch weiter zu schärfen. Der Fokus liegt darauf, Konflikte noch effektiver zu nutzen, um tiefere Verbundenheit zu schaffen und gleichzeitig deine professi-onelle Präsenz und dein Wohlbefinden zu stärken. Zielsetzung: • Vertiefung der bereits erlernten Techniken der Wertschätzenden Kommunikation. • Ausbau der Fähigkeit, in schwierigen Situationen mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern noch ge-zielter und einfühlsamer zu agieren. • Weiterentwicklung der Selbstfürsorge, um langfristig mit Freude und Professionalität im Beruf zu bestehen. Methodik: In diesem Aufbauseminar wirst du die Gewaltfreie Kommunikation auf einer tieferen Ebene erkunden und praxisnah anwenden. Durch intensive Übungen und Reflexionen vertiefst du dein Wissen und erweiterst deine Kompetenzen, um klar und authentisch in anspruchsvollen pädagogischen Kontexten zu kommuni-zieren.