Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Ob „Klimalüge“, „Frühsexualisierung“ oder „Großer Austausch“ – als einfache Erklärungsmuster für komplexe Zusammenhänge erfahren Verschwörungserzählungen auch nach der Corona-Pandemie einen anhaltend hohen Zuspruch. Verschwörungsideologien sind im Kern antisemitisch, destruktiv und menschenverachtend. Die Vertreter*innen dieser Ideologie verbreiten Hass und Hetze mit teils hoher Reichweite in Sozialen Medien und Messengerdiensten, die auch die Anwendung von Gewalt gegen Menschen und/oder Institutionen legitimiert. Auch in der Sozialen Arbeit sind die Schnittmengen und Berührungspunkte zu Verschwörungsgläubigen an vielen Stellen virulent und herausfordernd.
Verschwörungsideologien sind unvereinbar mit unseren Grundwerten Vielfalt, Offenheit und Toleranz, der Idee der Parität und unserem Verständnis von Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession. Der Paritätische in Bayern hat deshalb mit seinem Positionspapier „Kein Platz für Verschwörungsideologien und Desinformation: Vielfalt, Offenheit und Toleranz schützen!“ klar Stellung bezogen.
Auch in der Sozialen Arbeit sind die Schnittmengen und Berührungspunkte zu Verschwörungsgläubigen an vielen Stellen virulent und herausfordernd und stellt Fachkräfte vor ungewohnte Herausforderungen. Der Paritätische in Bayern bietet deshalb für seine Mitgliedsorganisationen ein Online-Veranstaltung zum Thema „Alles Verschwörung – und nun?! Vom Umgang mit Verschwörungsgläubigen in der Sozialen Arbeit“ an. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet an zwei Terminen statt.
Donnerstag, 22. Juni 2023, 17 Uhr bis 19 Uhr, Online (Anmeldeschluss: Montag, 19. Juni)
Dienstag, 27. Juni 2023, 10 Uhr bis 12 Uhr, Online (Anmeldeschluss: Freitag, 23. Juni)
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.