Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de
Henry Ford wusste schon „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Genau diese Erfolge möchte das Projekt „Gemeinsam Handeln“ des Paritätischen Mittelfranken am Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2018 feiern. Getreu dem Paritätischen Motto „Gemeinsam handeln“ sollen neue Kooperationen initiiert werden, die dazu beitragen den gesellschaftlichen Auftrag des Verbandes und seiner Mitgliedsorganisationen effektiv zu erreichen. Dabei spielen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine besondere Rolle: Denn die Frage nach dem „Was (getan wird)?“ lässt sich für den Verband schnell beantworten, aber die Antwort auf die Frage „Wie?“ muss immer wieder neu gesucht werden. Bei dieser Suche sollen (Unternehmens-) Kooperationen helfen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen im Rahmen von Workshops und Vorträgen an den Paritätischen Mittelfranken spenden, um eine Anregung zu geben oder konkrete Hilfestellungen zu bieten.
Im Anschluss an die Bezirksversammlung des Paritätischen Mittelfranken am 27. Juni 2018 wird ab 12:30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung mit Mitgliedsorganisationen und interessierten Vereinen die Frage diskutiert, welche Rolle Nachhaltigkeit in sozialen Organisationen spielt und wie dies konkret aussehen kann: Plastikflaschen verbannen oder gleich das papierlose Büro verordnen? Bei dieser Veranstaltung kooperiert der Paritätische Mittelfranken mit BLUEPINGU e.V. »Gemeinsam Zukunft bauen - ökologisch, fair und regional«, so könnte man das Motto von BLUEPINGU e.V. beschreiben. Der Verein möchte einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung unserer Lebensbedingungen leisten. Gemeinsam möchten wir die Bereiche „Sozial“ und „Ökologisch“ stärker miteinander verknüpfen und zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit den Mitgliedern ausloten.
Die Idee des Wissenstransfer von Unternehmen an gemeinnützige Organisationen wird in Nürnberg an unterschiedlichen Stellen „gedacht“. Umso erfreulicher ist es, dass für den Herbst eine Kooperation zwischen Paritätischen Mittelfranken als gemeinnützigen Partner, Türen Öffnen als Mittlerorganisation und der Consorsbank als privatwirtschaftliches Unternehmen eingegangen wurde, in der die gemeinsamen Kräfte gebündelt werden, um für den Herbst ein vielfältiges Schulungsprogramm für gemeinnützige Organisationen auf die Beine zu stellen. Ermöglicht wird dies durch die Kompetenzspenden aus unterschiedlichen Unternehmen der Region werden. Nähere Informationen folgen ab dem Sommer 2018.
All die Ideen und Anregungen werden im Bezirksverband durch den Bezirksausschuss in unterschiedlichen Formaten, wie dem Chefsalat – ein Veranstaltungsformat für Führungskräfte aus den Mitgliedsorganisationen, aufgegriffen und weiterverfolgt. Daraus werden sich zukünftig weitere Kooperationsmöglichkeiten sowohl zwischen Mitgliedsorganisationen aber auch mit externen Unternehmen ergeben und vertieft werden.
Gefördert durch Glücksspirale
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.