Fachinformation
06.11.2025 Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse, Fachbereich Kinder / Jugend / Familie, Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Bundesteilhabepreis 2026 für einen inklusiven Berufseinstieg

Innovative Projekte zum Thema "BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen" gesucht.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lobt auch in diesem Jahr den mit insgesamt 17.500 Euro dotierten Bundesteilhabepreis aus. Mit dem Preis werden die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema ausgezeichnet.

Ziel des Preises ist es, erfolgreiche Projekte sichtbar zu machen, die Teilhabe und Selbstbestimmung im Alltag fördern – im Jahr 2026 mit dem Schwerpunkt "Übergang in Arbeit"

Folgende Fragen sollten dabei unter anderem berücksichtigt werden:

  • Welche innovativen Wege gibt es, um junge Menschen mit Behinderungen erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln?
  • Wie gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten?
  • Welche Rahmenbedingungen und Strategien müssen geschaffen werden, um eine erfolgreiche Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen?

Teilnahmeberechtigt für den Bundesteilhabepreis 2026 sind Akteur*innen, die in den Bereichen der beruflichen Bildung und des Arbeitsmarkts die Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderungen fördern.

Bewerbungen sind bis zum 8. Februar 2026 möglich.

Weitere Informationen und Bewerbung finden Sie unter dem folgenden Link.

Quelle: Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse, Fachbereich Kinder / Jugend / Familie, Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Verantwortlich:
Renate Kretschmer, Referentin Finanzierung: Fördermittel/Zuschüsse