Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de

Drei neue FAQ-Bereiche auf der Website „Vielfalt ohne Alternative“ vom Paritätischen Gesamtverband unterstützen soziale Organisationen dabei, sich rechtssicher für demokratische Werte stark zu machen. Die FAQs bündeln praxisnahe Informationen, Beispiele und Empfehlungen und geben rechtliche Orientierung.
Politische Betätigung und Gemeinnützigkeitsrecht 
Inwiefern darf eine gemeinnützige Organisation sich politisch äußern? Gilt für sie das Neutralitätsgebot? Dieser FAQ-Bereich erläutert, was politische Betätigung im Rahmen des Gemeinnützigkeitsrechts bedeutet und wo die Grenzen zur parteipolitischen Einflussnahme verlaufen. Ziel ist es, Organisationen Orientierung zu geben, wie sie sich klar demokratisch positionieren können, ohne ihre Gemeinnützigkeit zu gefährden. 
Rechtsextremismus am Arbeitsplatz 
Rechtsextreme oder menschenfeindliche Haltungen können auch im Umfeld sozialer Arbeit auftreten. Eine klare Haltung und sichtbare Positionierung für Demokratie und Menschenrechte sind der beste Schutz. Dieser FAQ-Bereich gibt praxisnahe Antworten zur Prävention und zum Umgang mit Rechtsextremismus am Arbeitsplatz.  
Satzungsgestaltung gegen Rechtsextremismus 
Wie kann eine Satzung so gestaltet werden, dass rechtsextreme Aktivitäten oder Einflussnahme in der Organisation verhindert werden? Der FAQ-Bereich gibt praxisnahe Hinweise zur satzungsrechtlichen Absicherung gegen rechtsextremistische Bestrebungen. 
Hinweis: Die FAQ-Bereiche dienen der Orientierung und vermitteln praxisnahes Wissen. Sie ersetzen keine individuelle Rechtsberatung. Ziel ist es, gemeinnützigen Organisationen einen Überblick zu geben und sie darin zu unterstützen, bei Bedarf gezielt juristische Beratung einzuholen.
Untenstehend findet sich der Link zu den FAQs.

Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
