Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 130 Organisationen sind Mitglied in Mittelfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Mittelfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 | 20565 - 0
Fax: 0911 | 20565 - 413
mittelfranken(at)paritaet-bayern.de


Helfende Hand International – HeHanI e. V. mit Staatssekretär Sandro Kirchner und Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum – Foto (Giulia Iannicelli)
Für das Projekt „Ehrenamtliche Begleitung und Unterstützung älterer pflegebedürftiger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und ihrer Angehörigen“ erhielt der Nürnberger Verein HeHanI e.V. (Helfende Hand International) einen der beiden dritten Preise. In der Begründung der Vergabejury heißt es: „Das Projekt besteht aus zwei miteinander verknüpften Angeboten, dem „Helferkreis“ und den „Internationalen Angehörigentutoren“. Im Helferkreis engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen aus verschiedenen Herkunftsländern, die ältere und pflegebedürftige Menschen regelmäßig besuchen und unterstützen. Sie schenken Zeit, Gesellschaft und praktische Hilfe – sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, bei Gesprächen oder bei alltäglichen Anliegen. Durch ihre Sprachkenntnisse und kulturelle Nähe schaffen sie Vertrauen und helfen, sprachliche und kulturelle Barrieren im Kontakt mit Pflegediensten, Behörden oder Ärzten zu überwinden. Die Internationalen Angehörigentutoren richten sich an Menschen, die in ihren Familien ältere Angehörige pflegen oder unterstützen. Diese Tutoren werden geschult, um Pflegewissen, rechtliche Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten in ihrer jeweiligen Muttersprache weiterzugeben.
Alle ehrenamtlich Engagierten erhalten bei HeHanI e. V. eine fundierte Schulung mit 30 Unterrichtseinheiten sowie regelmäßige Fortbildungen. Darüber hinaus werden die Ehrenamtlichen durch das Team von HeHanI e. V. begleitet, beraten und fachlich unterstützt.
Das Projekt fördert die soziale Teilhabe älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, und entlastet pflegende Angehörige. Durch den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Generationen entsteht gegenseitiges Verständnis, Solidarität und interkulturelle Verbundenheit. Mit dem Projekt schafft HeHanI e. V. ein Netzwerk der Hilfe und Menschlichkeit, das auf Empathie, Freiwilligkeit und kultureller Vielfalt basiert.“
Eine großartige Anerkennung und Auszeichnung für so viel soziales Engagement!
Mit dem Mittelfränkischen Integrationspreis werden jährlich nachhaltige und erfolgversprechende Integrationsprojekte ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.500 Euro. Die Mittel für die Preisverleihung werden durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zur Verfügung gestellt. Allen Projekten gemeinsam ist das überwiegend ehrenamtliche Engagement der Akteure, welches große Wertschätzung verdient.
Staatssekretär Sandro Kirchner betonte: „Die Preisträgerinnen und Preisträger beweisen, dass Integration überall dort entsteht, wo Menschen Verantwortung übernehmen und Brücken bauen. Die Mittelfränkischen Integrationspreise würdigen Menschen und Projekte, die täglich dazu beitragen, dass der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gestärkt wird. Ich danke Ihnen allen für diesen vorbildlichen Einsatz.“
Kontakt:
Helfende Hand International – HeHanI e.V.
Annette Weigand-Woop
Tel: 0911 – 50739242
Mobil: 0160 – 97530862
Fürther Straße 194
90429 Nürnberg

Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
