Fachinformation
23.10.2025 Region Unterfranken, Der Paritätische

Fachtag "Was tun, wenn's eskaliert - Deeskalationsmanagement in Krisensituationen"

Photo: Bernd Noack, Paritätischer

Über 100 Teilnehmende folgten der Einladung des Paritätischen in Unterfranken zum Fachtag „Was tun, wenn’s eskaliert“- Deeskalationsmanagement in Krisensituationen“ – darunter Vertreter*innen von Mitgliedsorganisationen aus ganz Franken, Mitarbeitende von sozialen Einrichtungen und Diensten der Kollegialverbände und von Behörden. Das große Interesse an diesem Thema zeigt, dass Mitarbeitende in sozialen Diensten und Einrichtungen sehr häufig gefordert sind, Menschen in Krisen zu begleiten und deeskalierend auf sich hochschaukelnde Situationen einzuwirken. Viele Teilnehmende berichteten, dass sie  im Rahmen ihrer Tätigkeit bereits mit verbaler oder teilweise auch körperlicher Gewalt in Berührung gekommen sind.

Referent Michael Brendler von ProDeMa erläuterte das Konzept des Deeskalationsmanagements, informierte anhand anschaulicher Beispiele und mit Hilfe von Rollenspielen über die verschiedenen Stufen der Deeskalation und gab den Teilnehmenden viele praktische Hinweise zu deeskalierenden Interventionsmaßnahmen. Die lebendige Gestaltung des Tages fand bei den Teilnehmenden großen Anklang.

Photo: Bernd Noack, Paritätischer

Photo: Bernd Noack, Paritätischer

Region Unterfranken, Der Paritätische

Verantwortlich:
Kathrin Speck, BV Unterfranken, Geschäftsführung